Die Waldtage auf dem Waldplatz in Sprantal waren einmal wieder sehr schön.
Wir haben alle die intensive und ruhige Zeit im Wald genossen. Da es die Tage zuvor mehrmals geregnet hat gab es viele große, mächtige Pfützen und Matschkuhlen zu erkunden.
Wir haben einen kleinen Spaziergang gemacht und sind unterwegs in alle Pfützen gelaufen, gesessen oder auch einmal hinein gelegen.
Das war toll!
Auch sonst gab es Einiges zu entdecken: Neben Spinnen und Käfern haben wir auch kleine Nacktschnecken erkundet und angefasst.
Unsere Vesperpausen im Waldsofa waren sehr gemütlich und entspannt.
Es waren wieder wunderbare Waldtage :-)
Am Faschinsdienstag, den 21.Februar kamen alle Kinder der Gras- und Bergschnecken kunterbunt verkleidet ins Schneckenhäuschen um gemeinsam Fasching zu feiern.
Bei der Begrüßung am Morgen bestaunten alle ihre Kostüme und auch die der anderen Kinder und der Erzieherinnen.
Es gab Pippi Langstrumpf Kostüme, Bienen und Marienkäfer, Prinzessinen, Zwerge, süße Früchtchen, Superhelden und vieles mehr...
Der Gruppenraum und der Essensbereich der Grasschnecken war bunt geschmückt mit vielen Luftballons, Luftschlangen und bunten Girlanden.
Für das kunterbunte Faschingsbuffet brachten die Kinder verschiedenste Leckereien mit und waren über die Essensauswahl sehr begeistert.
Nachdem sich alle am Buffet gestärkt hatten, wurde getanzt, gesungen, getobt gelacht und gesprungen.
Aus den Boxen ertönte laute Kinderfaschingsmusik und wir läuteten eine Polonaise ein.
Es war schön, gemeinsam und ausgelassen Fasching zu feiern.
Advent, Advent... ein weiteres Lichtlein brennt...
Zur besinnlichen Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest haben wir uns an zwei Nachmittagen mit den Familien getroffen.
Der Advent ist nicht nur in der Kita eine besinnliche Zeit des Wartens und der Vorfreude, auch in den Familien werden die letzten Wochen des Jahres traditionell gestaltet.
Zuvor übten wir schon fleißig verschiedene Weihnachtslieder, welche wir mit Unterstützung unserer Instrumente alle zusammen begleiteten.
Im kleinen Rahmen und im gemütlichen, geselligen Beisammensein haben wir diese kuschelige Zeit sehr genossen.
Es hat herrlich nach selbstgebackenen Plätzchen, Äpfeln, Zimt und Kinderpunsch geduftet...
Gemeinsam sangen wir festliche "Weihnachts-Evergreens" und erfreuten uns an netten Gesprächen.
Es war für beide Gruppen ein wahrlich "zauberhafter" Nachmittag :-)
Am Nikolaustag den 6.12.2022 besuchte uns traditionell der Nikolaus.
Alle Kinder waren voller Spannung und auch etwas aufgeregt.
Viele Tage zuvor hatten wir bereits Lieder im Morgenkreis gesungen und mit Instrumenten begleitet.
Endlich war es soweit!
Der Nikolaus hörte unseren schönen Gesang und schlich durch den Garten...
Durch das Fenster konnten wir ihn erblicken!
"Komm bald wieder in dies Haus
lieber, guter Nikolaus"
Am 10. November fand unser Lichterzauber im Schneckenhäuschen statt.
Nachdem alle Kinder angekommen waren, versammelten wir uns im Garten.
Zu Beginn betrachteten wir gemeinsam die wunderschönen, selbstgebastelten Laternen.
Nun ging es los...
Zusammen spazierten alle Kinder im Garten umher und jeder konnte seine Laterne präsentieren...
Die Stimmung war wunderschön.
Sehr andächtig schreiteten die Kinder bei Gesang und Hintergrundmusik durch den Garten.
Alle waren sehr beeindruckt.
Im Anschluss daran, kamen wir im Stuhlkreis zusammen und sangen unsere Laternenlieder, welche Rebekka mit ihrer Flöte instrumental begleitete.
Danach konnte sich jeder bei Kinderpunsch und Laugenmäusen stärken.
Welch eine Freude!
Zum Abschluss kam noch Markus mit Hündin Olga und Baby-Hündin Luise zu Besuch.
Alle waren begeistert :-)
Unser Lichterzauber wird uns noch lange Zeit in schöner Erinnerung bleiben.
Am 16. September 2022 war es soweit!
Am Nachmittag trafen sich die Kinder mit ihren Eltern und den Erzieherinnen zum gemeinsamen Elternfest in der Knittlinger Grillhütte.
Am Vormittag hatte es noch etwas geregnet, aber das Wetter meinte es gut mit uns und es stand einem schönen Fest nichts mehr im Wege.
Gut gelaunt trafen nach und nach alle Familien ein.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Erzieherinnen, wurde zunächst aus den mitgebrachten Speisen ein leckeres Buffet hergerichtet. Danach ging es auch schon los zum Waldbingo.
Jede Familie erhielt einen Zettel auf welchem diverse Gegenstände aus dem Schneckenhäuschen abgebildet waren, die allen Kindern aus dem Kitaalltag bekannt sind.
Diese Spielutensilien galt es nun auf dem vorgegebenen Waldweg zu entdecken.
Voller Eifer legten alle los und machten sich auf die Suche.
Manchmal war es ganz schön knifflig und man musste genau hinschauen.
Alle haben diese Aufgabe hervorragend gelöst ;-)
Zum Schluss erhielt jedes Kind eine Medaille, worauf alle sichtlich stolz waren.
Ebenso sollte jede Familie auf dem Weg Naturmaterialien sammeln, welche wir auf einem wunderschönen Leinwandbild befestigten. So entstand ein richtiges Kunstwerk.
Im Anschluss daran stärkten sich alle am Buffet. Es bestand die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein. Nette Gespräche wurden geführt und alle Kinder konnten sich auf dem Waldspielplatz so richtig austoben.
Es war ein rundum gelungener und wunderschöner Nachmittag.
Am 11. und 12. April haben wir zwei wundervolle, spannende und erlebnisreiche Tage auf dem Sprantaler Waldplatz verbracht.
Die meisten Kinder waren bereits im Herbst bei den Waldtagen dabei und kannten sich dann gleich bestens aus, z.B. wurden gleich die Schaufeln aus dem Bauwagen geholt und ein Loch damit
gegraben.
Ein besonderes Erlebnis war das Essen im Waldsofa. Die Kinder waren ganz stolz einmal ihr eigenes Vesper und ihren eigenen Rucksack mitzubringen und wir Erzieherinnen war sehr beeindruckt von den
angerichteten Vesperleckereien der Mamas ;-)
Am ersten Tag haben wir auf unserem Waldspaziergang zwei Rehe gesehen, die schnell und nah an uns vorbeigesprungen sind. Wir haben kleine Babyschnecken entdeckt und viele Spinnen, die zwischen dem
vielen Laub umherkrabbelt sind. Manche Kinder waren ganz mutig, und haben die Kriech- und Krabbeltiere angefasst.
Als wir die Matschpfütze entdeckt haben, war die Freude groß. Einige Kinder sind hineingesprungen oder haben sich darin gesuhlt und dabei gelacht.
Auch die Matschküche, die Waldschaukel und das selbstgebaute Tippi aus Ästen wurde von den Kindern bespielt.
Auch für uns Erzieherinnen war eine wunderschöne, entspannte Zeit, in der wir die Kinder nochmal ganz anders und auch ausgeglichener erlebt haben.
Seht selbst, was wir alles erlebt haben und wie viel Freude wir dabei empfanden...
Am Rosenmontag kamen die Schneckenhäuschen-Kinder kunterbunt verkleidet, um gemeinsam Fasching zu feiern.
Bei der Begrüßung am Morgen bestaunten alle ihre Faschingskostüme und die der anderen Kinder und Erzieherinnen. Es gab Pippi-Langstrumpf Kostüme, Bienen und Marienkäfer, Prinzessinnen, Minnie-Mäuse,
Clowns und Cowboys, Feen und vieles mehr....
Der Gruppenraum und das Esszimmer der Grasschnecken und Bergschnecken war bunt geschmückt mit Luftballons, Luftschlangen und Girlanden.
Für das kunterbunte Faschingsfrühstück brachten die Kinder verschiedene Leckerein und waren über die Essensauswahl sehr begeistert.
Nach dem Frühstück wurde getanzt, gesungen, getobt, gelacht und gesprungen. Aus dem CD-Player und dem Buetooth-Lautsprecher ertönte laute Kinderfaschingsmusik.
Ein paar Grasschnecken besuchten dann sogar die Bergschnecken und läuteten eine Polonese ein.
Es war schön, zusammen Fasching feiern zu können :-)
Winter 2021/2022
Wir besitzen nun Stapelsteine und die haben sich wirklich gelohnt! Stapelsteine werden in Deutschland gefertigt und bestehen aus Polypropylen. Dieses Material wird zum Beispiel bei Verpackung von
Lebensmitteln eingesetzt, da es nicht gesundheitsschädlich ist, es ist komplett recyclebar und äußerts strapazierbar. Deshalb sind Stapelsteine leicht wie Styropor, aber gleichzeitig robust wie
Hartplastik. Wir können also mit den Stapelsteinen schon:
bauen, sie herumtragen, in sie hineinsitzen, auf sie draufstehen, Treppen bauen und diese besteigen, Dinge in ihnen verstecken, kreiseln, wippen, und vieles mehr!