Aktuelles

Osterzeit mit Osterfeier


Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März und dann kommt ja auch vielleicht der Osterhase in der Kita vorbei.
Da heißt es für alle fleißig an einer Oster-Tüte arbeiten und den Hasen mit Liedern in den Rudi rufen. Am letzten Tag vor den Osterferien fand dann die Osterfeier statt. Bei einem gesunden Osterfrühstück, natürlich mit gefärbten Eiern, starteten wir in den Tag. Im Anschluss fand ein kleines Oster-Rollen-Sing-Spiel statt bei dem einige Kinder in die Rollen vom "Stups dem kleinen Osterhasen" schlüpften und mit lustigen Accessoires und Gesang das Lied und die Peinlichkeiten vom Stups dem Publikum zum Besten gaben.
Einfach erstaunlich zu sehen, wie mutig die Kinder waren und nach mehreren
Wiederholungen des Schauspiels trafen sich dann alle im Garten in welchem tatsächlich Spuren eines Besuchers zu sehen waren. Somit starteten alle ihre Ostertüte zu suchen und voller Stolz präsentierten die Kinder diese ihren Familien später beim Abholen. Im Freispiel wurden noch tatkräftig Eier bemalt und Kresse in bunt gestalteten Tontöpfen eingesät.
Jetzt kommt hoffentlich wirklich die Frühlingszeit, wir sind alle schon bereit! Der Osterhase hat uns nämlich ein tolles Zelt für den Garten geschenkt.

 

Faschings- Feier am Rosenmontag


Trat ich heute in den Rudi, sabalot was sah ich da, tanzten Kinder bunt verkleidet zur fetzigen Musik Cha-Cha-Cha!
Ja es war wieder einmal soweit und Ende Februar sah man am Rosenmontag Cowboys, Prinzessinnen, Eisköniginnen, Spiderman, Polizisten und viele andere Helden oder Tiere im Kindergarten zusammen eine Faschingsfeier feiern. Geschminkt und in tollen Kostümen, stärkten sich alle am Buffet bei Waffeln und Popcorn und bewunderten anschließend die tollen Verkleidungen jedes Einzelnen bei der Kostümshow. Es wurde viel getanzt und das ein oder andere lustige Spiel an diesem Vormittag gespielt. Immer wieder ein Highlight für Groß und Klein, so eine Sause zu erleben.

Wir sind fertig!

 

Vor einem Jahr haben sich vier unserer Erzieherinnen - Vivien, Justine, Sibylle und Katrin - auf den Weg gemacht. 

Sie haben die Fortbildung zur Reggio-inspirierten Fachkraft begonnen.

Ein spannendes und anstrengendes Jahr liegt hinter ihnen. Neben der Arbeit in der Kita, haben sie ein Jahr lang die Module der Fortbildung am Wochenende besucht und umfangreiche Abschlussarbeiten geschrieben, die ein voller Erfolg waren. 

 

Wir sind sehr stolz auf sie und freuen uns auf noch mehr Reggio-Pädagogik hier im Rudi. 

Winterfest im Januar

 

„Wenn Lichter-Kinder tanzen gehen, denn sieht das lustig aus. Es kommt ein jeder und ein anderer aus dem Rudi Haus. Sie machen einen großen Kreis und alle tanzen mit.“

Unter diesem Motto hat unser Winterfest im Januar stattgefunden.

Der Garten wurde zum Winter-Lichter-Garten und bei Tee und Köstlichkeiten vom Buffet haben sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen zum Feiern getroffen.

Alle Kinder haben mit Leuchtarmbändern einen Winter-Lichter-Tanz ihren Familien vorgeführt, welcher seinen Sinn und Zweck vollkommen erfüllt hat – am nächsten Tag war es wirklich so weit, denn es hat geschneit! Ein schöneres Feedback hätten wir von „Petrus“ nicht bekommen können. Wir sind gespannt, ob wir bei unserem nächsten Winterfest wieder so erfolgreich sein werden.

Danke an die Elternschaft des Kindergartens für die Übernahme des Getränkeverkaufs.

 

 

Oh du Fröhliche, oh du Selige, spendenreiche Weihnachtszeit!

 

Erzieher und Kinder des Kindergartens Schneckenhaus in der Langwiesenstraße sind im Dezember sehr dankbar, dass sie unerwarteterweise Sponsoren hatten, welche sie finanziell bzw. materiell unterstützt haben.

Zum Einen sagen wir der BFT Tankstelle Treffinger in Oberderdingen Danke für ihre großzügige Spende von 300 Euro. Des Weiteren durften sich die Kinder über einen gespendeten Tannenbaum vom Baum-Verkauf vor dem Edeka freuen. Der Baum wurde noch am selben Tag mit eigenem gestalteten Schmuck der Kinder behängt und sorgt nun für weihnachtliche Vorfreude im Rudi.

Auch die Elternschaft des Kindergartens war im Dezember nicht untätig und verkaufte am dritten Dezember Wochenende vor dem Wertheimer Baumarkt in Bretten Kuchen. Danke an den Elternbeirat für die Organisation und der Bäckerei Leonardt in Bretten für ihre zusätzliche Kuchenspende. Mit dem stolzen Betrag von 350 Euro des Verkaufes und der Unterstützung der Tankstelle ist es nun möglich, für die Kinder einen Leuchttisch anzuschaffen. Im neuen Jahr wird dieser mit Sicherheit für Begeisterung und schöne Spielmomente sorgen.

Die Vorschulkinder des Kindergartens ließen es sich nicht nehmen, sich persönlich beim Besitzer der Tankstelle und den Baumverkäufer zu bedanken und zogen am Ausflustag nochmals durch Oberderdingen mit selbst gestalteten Weihnachtskerzen für die Sponsoren im Gepäck.

Wir wünschen all unseren Sponsoren und Familien eine fröhliche, gesegnete Weihnachtszeit!

 

 

 

 

Kommt wir woll'n Laterne laufen!

Premiere für unsere Kita. Das erste große Laternenfest stand an. Nachdem wir im letzten Jahr nur intern mit den Kindern einen kleinen Lichterzauber im Garten des Rudis erlebt haben, waren alle ganz gespannt und voller Euphorie auf das Laternenfest am 14.11. Mit Vorfreude gestalteten die Kinder über mehrere Wochen am Heißklebetisch im Atelier ihre Laternen. Es entstanden aus Alltagsmaterialien tolle, beeindruckende Laternen, von denen keine einer anderen ähnelte. Mit fast allen Familien zogen wir am Abend durch die Straßen auf und nieder und sangen, begleitet vom Klarinetten-Klang einer Erzieherin verschiedene Laternenlieder. Zurück im Rudi gab es von den Vorschulkindern eine mini Theateraufführung der St. Martins Geschichte, an deren Ende leckere selbstgebackene Plätzchen unter den Familien verteilt wurden. Im Anschluss genossen alle mit frisch gemachten Waffeln und warmen Punsch die Stimmung im beleuchteten Garten des Kindergartens. Zur Verabschiedung bekam dann noch jedes Kind eine Leckerei der Bäckerei Weigel für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten. Ein wunderbares Fest für die Kinder, deren Familien und die Erzieherinnen.

 

Danke, dass so viele mit uns mit Laternen an den Stecken den Abend verbracht haben.

Kinder, deren Familien und die Erzieherinnen. Danke, dass so viele mit uns mit Lat

Schneckenhaus RUDI hat viel erlebt

 

So schnell vergeht die Zeit im RUDI, denn schon ist das erste Kindergartenjahr im neuen Schneckenhaus in der Langwiesenstraße vorbei. Es war auch in der zweiten Hälfte des Kindergartenjahres für die Kinder viel los und das Team der Einrichtung, unter der Leitung von Theresa Vanhöfen, hatte mit der Umgestaltung des Hauses und der Umsetzung der Reggio-Pädagogik nach wie vor keine Langeweile und alle Hände voll zu tun.

Gerade im Garten wurde mit Hilfe der Hausmeister der Schneckenhäuser viel gearbeitet und Altes gegen Neues ersetzt. Auch die Eltern haben tatkräftig beim Umgraben geholfen und viele Dinge für den Spielspaß im Garten gespendet. Danke an die Familie Weigel und Familie Auch für eine tolle Matschküche, ein Holzpferd und Familie Hemmerlein und Familie Fisekci für das Hochbeet, welches mit den Vorschülern gemeinsam für den Kindergarten angefertigt wurde. Wir sind gespannt, was wir in der kommenden Gartensaison ernten können.

Unvergessliche Ausflüge in Oberderdingen durften unter anderem die Vorschüler der Kita erleben. Ein Besuch bei der Polizei und auch bei der Feuerwehr haben bei den Kindern Begeisterung geschaffen und für viel Gesprächsstoff die Tage danach gesorgt. Vielen lieben Dank an dieser Stelle den Mitarbeitern der Polizei und der Feuerwehr für den Einblick in die beiden Berufsfelder und die Bereitschaft den Kindern alles auf der Polizeiwache und der Feuerwache zu zeigen.

Großes Highlight für alle Kinder und Erzieherinnen war die Vorbereitung und Durchführung des Sommerfestes, welches Ende Juli bei heißem Sommerwetter stattgefunden hat. Mit selbstgestalteten Kostümen, auf einer richtigen Bühne im Garten, haben die Kinder ihren Familien das Bilderbuch "Der Superwurm" als Theaterstück präsentiert. Abgerundet wurde die Aufführung von einem Bienentanz, welcher perfekt zum Jahres-Projekt der Kita unter dem Motto "Das große Krabbeln" gepasst hat.

In der letzten Woche vor der Sommerpause wurden die Vorschüler bei einem Lagerfeuer-Abend und mit teilweise feuchten Augen ihrer Eltern und Erzieherinnen aus dem Kindergarten verabschiedet und erhielten neben ihrem Portfolio und einem T-Shirt das Schulanfänger Diplom. Wir wünschen den Kindern einen guten Start ins Schulleben und freuen uns über Besuche im Rudi.

Auch in der Sommerpause der Einrichtung gab es eine besondere Überraschung für alle Kinder. Beim Reitturnier am 13. August in Oberderdingen hat die Kita von Moritz Treffinger ein Holzpferd gespendet bekommen, welches am ersten Tag im neuen Kindergartenjahr die Kinder im Bauraum begrüßt hat. Vielen Dank an Familie Treffinger für das Geschenk.

Wir sagen Danke an alle Kinder und deren Familien, den Elternbeirat, den Helfern und den Sponsoren für die Unterstützung. Nun geht es in das zweite Kindergartenjahr für die Erzieherinnen und Kinder und wir sind gespannt, was wir alles gemeinsam erleben dürfen.

Der Frühling kommt ins Schneckenhaus

 

Im Atelier wurde in den vergangenen Tagen eine Osterwerkstatt eingerichtet, in der die Kinder bereits ihre Osternester gerichtet haben und bunte Dekoration für das ganze Haus vorbereiten. Ein weiteres Highlight war die selbst gepflanzte Kresse, welche die Kinder eine Woche lang beim Wachsen beobachtet haben und anschließend mit nach Hause genommen wurde. 

Unser Haus wird von Tag zu Tag immer bunter und die Vorfreude auf Ostern steigt!

Die ersten Monate im "Rudi"

(Bericht aus dem Oberderdinger Amtsblatt, Dezember 2021)

 

Im Sommer eröffnete der Trägerverein des Schneckenhauses Bretten in Oberderdingen eine weitere Einrichtung. Durch die Übernahme des Rudolf-Steiner-Kindergartens in der Langwie-
senstraße zum 1.September, erweitert sich die Anzahl der Schneckenhäuser in Bretten und Umgebung auf 10 Einrichtungen. Unter der Leitung von Theresa Vanhöfen wurde das Konzept des Kindergartens binnen zweier Plantage auf eine offene, reggio-orientierte Arbeitsweise, wie es in allen Schneckenhäuser üblichist, umgestaltet. Dies war eine große Herausforderung für das gesamte Team, welches sich erst kurz vor Beginn des neuen Kindergartenjahres kennen-lernte. In einem völlig leeren Haus wurde zwei Tage aufgebaut, umgeräumt, geplant, gegrübelt und ein Konzept/Tagesablauf für die ersten Tage erarbeitet. Die beiden Gruppenräume des ehemaligen Rudolf-Steiner-Kindergartens wurden in ein Atelier, einen Bauraum und einen Rollenspielbereich verwandelt. Für die Mahlzeiten entstand ein gemütliches Bistro.

Der Wiedereröffnung am 1.September fieberte das gesamte Team erwartungsvoll entgegen. Alle waren gespannt, wie die Kinder auf die neuen Spielmaterialien in den Räumen reagieren und wie sie mit dem neuen Konzept zurecht kommen würden. Einige Stolpersteine gab es für die Erzieherinnen in den ersten Wochen zu bewältigen, sei es Personalengpässe auszugleichen, ohne Telefon und Internet zu arbeiten und verzweifelt auf die Möbellieferung zu warten, um die Räume weiter einrichten zu können.
Viele Eltern unterstützten die Einrichtung in den ersten Wochen durch private Spielzeug Spenden und auch die anderen Schneckenhäuser halfen mit Spielmaterialien aus. Im Garten finden sich nun eine Auswahl unterschiedlicher Fahrzeuge, Pferdeleinen und Schwungbänder und für das Atelier wurden über Monate hinweg interessante Alltags Bastelmaterialien gesammelt. Der großzügige Bauraum ist zu einem Raum geworden, indem die Kinder mit vielen unterschiedlichen Materialien sei es Fahrzeuge, Muggelsteine, Duplosteine oder Holztieren spielen und experimentieren können. Gemütliche Lesesofas und viele Bücher laden die Kinder dazu ein, sich auch mal zurückzuziehen. Die Hausmeister des Trägervereines haben auf Hochtouren gearbeitet, um den Kindern und Erzieherinnen so schnell wie möglich ein gemütliches Ambiente zu schaffen. Vielen Dank an alle Helfer und Spender.
Inzwischen sind vier Monate vergangen und dank der großen Unterstützung von vielen Seiten, haben sich Erzieher und Kinder in den Räumlichkeiten gut eingelebt.

Besondere Highlights waren die Feier eines Lichterfestes Mitte November oder der Besuch des Nikolaus am 6. Dezember, der den Kindern neben einer gefüllten Socke noch mehrere neue Puzzle schenkte.
Ein ganz besonderer Dank geht an die Firma Neff für die großzügige Spende einer Waschmaschine und eines Trockners.

Druckversion | Sitemap
© Trägerverein Schneckenhaus e.V.