Azubi-Abschluss
Am 01. August fand der gemeinsame Azubi-Abschluss der insgesamt 14 angehenden Erzieherinnen der zehn Schneckenhäuser statt. Für sechs war es das letzte Ausbildungsjahr, und wir dürfen im Namen des Trägervereins Schneckenhaus herzlich zur bestandenen Prüfung gratulieren. Besonders beglückwünschen wollen wir Francine Bode, die mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abgeschlossen hat.
Alle sechs Azubis werden auch weiterhin das Schneckenhaus bereichern - von nun an als ausgelernte Erzieherinnen.
Im September wird das Schneckenhaus mit 10 Azubis, 5 Schüler*innen und einer Studentin ins neue Kindergartenjahr starten.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Anleitungen in den Einrichtungen und an die pädagogischen Fachschulen.
Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für die Eröffnung der elften Einrichtung und wir freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, die Schulanfänger im letzten Kindergartenjahr zu bereichern. Die ehemalige Bücherei am Amthof wird zur Kindergartentageseinrichtung "Torwächterhaus Oberderdingen" und öffnet voraussichtlich nach den Sommerferien 2023 seine Tore.
Wir freuen uns sehr, die kleinen Großen und die Eltern in unserer Schulanfängergruppe zu bereichern, zu fördern und zu begleiten.
Die Kindergartentagseinrichtung ist für alle Kinder aus Oberderdingen zugänglich, gleich ob die Kinder derzeit in einer Schneckenhaus Einrichtung oder in einer anderen Oberderdinger Einrichtung den Kindergarten besuchen.
Anfragen und Anmeldungen aller interessierter Eltern derzeit bitte:
per Email:
oder
per Telefon:
07252 96 56 20
Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen!
Anmeldung Torwächterhaus Oberderdingen
Jedes Jahr nutzen die Mitarbeitenden des Trägervereins Schneckenhaus e.V. Ihren Team-Tag unter anderem als interne Teambuilding-Maßnahme. Der diesjährige gemeinsame Team-Tag aller Einrichtungen des Schneckenhauses fand am Freitag, den 24.02.2023 statt und trug den Namen „Glückstag“. Alle 145 Mitarbeitenden der bald elf Einrichtungen des Trägervereins Schneckenhaus e.V. waren eingeladen. Mit großer Vorfreude trafen wir uns zu unserem Team-Tag im Bernhardushaus in Bretten.
Unsere Referentin Gina Schöler war eigens aus dem „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ angereist, um uns, authentisch und humorvoll, Fakten der positiven Psychologie näher zu bringen. Als selbsternannte Glücksministerin ist Gina Schöler seit über 10 Jahren in ganz Deutschland im Namen des Glücks unterwegs. Sie nutzte Beispiele, die mitten aus dem Leben gegriffen waren, alltäglich, fast schon unbeachtet, und sorgte so für zustimmendes Nicken, herzhafte Lacher und den ein oder anderen Aha-Moment. Frau Schölers kurzweiliger und interessanter Vortrag war der Einstieg in den gemeinsamen Glückstag.
An fünf Workshop-Stationen tauschten wir uns anschließend zu verschiedenen Fragen und Impulsen aus, immer mit dem Fokus darauf „Was ist mein persönliches Glück? Wo tanke ich Kraft? Wie kann ich auch anderen Gutes tun? ...“
„Glück zum Selbermachen“: Glück ist individuell, manchmal herrlich alltäglich, überraschend aber jedes Mal mit einem Lächeln verbunden.
Wir nehmen mit:
Nach dem Motto „Konfetti fürs Leben“ durften wir einen bunten, lebhaften und authentischen Tag erleben. Ein großes Dankeschön an jeden unserer Mitarbeitenden. Es war schön, diesen Tag für Euch zu gestalten und diesen mit Euch erleben zu dürfen. Wir sind einfach ein wunderbares Team!
Am 20. März ist der jährlich internationale Tag des Glücks – wir glücken mit. (Sie auch?)
Artikel aus Kraichgau-News, veröffentlicht am 15.09.2022
Bretten (kn) Bereits Mitte des Jahres wurde die Kindertagesstätte im Steinzeugpark in Bretten durch die Firma Harsch fertiggestellt. Genutzt wird das neue Gebäude bereits vom Trägerverein Schneckenhaus mit vier KiTa-Gruppen und einer Inklusions-Kindertagesstätte der Paula-Fürst-Schule. Den beiden Einrichtungen hat Harsch nun eine Spende von 5.000 Euro überreicht.
Spende für gemeinsame Aktionen der Kinder
„Uns ist es ein großes Anliegen, die beiden Einrichtungen der neu erbauten Kindertagesstätte im Steinzeugpark zu unterstützen. Der Spendenbetrag in Höhe von 5.000 Euro soll genutzt werden, um die Themen Integration und Inklusion voranzubringen. Dabei sollen die Kinder im Vordergrund stehen. Wir wünschen uns, dass konkrete Aktionen oder Unternehmungen gemeinsam mit den Kindern der beiden Einrichtungen geplant und umgesetzt werden“, heißt es in einer Mitteilung der Geschäftsleitung des Bauunternehmens aus Bretten.
"Den Kindern Wünsche erfüllen"
An der Spendenübergabe nahmen neben dem Landrat des Landkreises Karlsruhe, Christoph Schnaudigel, dem Dezernenten des Landratsames, Ragnar Watteroth und den Verantwortlichen des Schneckenhauses, Marjana Kriegeskorte, Heike Dörsam und Claudia Uhr auch die Leiterin der Kindertagesstätte der Paula-Fürst-Schule, Alexandra Köninger und ihre Stellvertreterin Lisa Ziegler sowie die Geschäftsleitung der Firma Harsch, Rolf Harsch und Andreas Neff teil. „Ich freue mich, dass die Firma Harsch nicht nur das Gebäude erbaut hat, in dem unsere Einrichtung künftig zuhause ist, sondern diese darüber hinaus mit einem großzügigen finanziellen Betrag unterstützt“, sagte Landrat Schnaudigel, der die Spende im Namen des Landkreises Karlsruhe für dessen Kindergarten der Paula-Fürst-Schule entgegennahm. „Damit können wir den Kindern Wünsche außerhalb der festgeschriebenen Leistungen erfüllen.“
Wir bedanken uns speziell im Namen aller Kinder und Erzieher*innen für diese tolle und wertvolle Unterstützung durch die Firma Harsch - wir freuen uns auf kreative Projekte mit den ersten Kindern aus der Einrichtung "Steini".