Waldkindergarten Oberderdingen
Bei der Ölmühle
75038 Oberderdingen
Postanschrift:
Trägerverein Schneckenhaus e.V.
(Wald-Kiga OD)
Melanchthonstraße 80
75015 Bretten
Emailadresse:
waldkindergarten.od@schneckenhaus-bretten.de
Telefon:
0151/72 11 23 58
Leitung: Katharina Trumpf
Mo - Fr: 7:30 - 14:00 Uhr
Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2021/2022
Kinder unter 18 Jahre in der Familie |
VÖ 07:30 - 14:00 Uhr |
1 | 173,00 € |
2 |
131,00 € |
3 |
89,00 € |
4 |
33,00 € |
zuzüglich Essengeld für das Mittagessen (Bio-Qualität): 3,80 € / Tag
Das Portfolio Geld, das im September einmalig zusammen mit den Elternbeiträgen für das gesamte Kindergartenjahr eingezogen wird, beträgt 2,-/Monat = 24,-€
Häufig gestellte Fragen:
Findet der Waldkindergarten bei jedem Wetter draußen statt?
Ja, die Waldkinder sind es gewohnt und lieben den Aufenthalt in der Natur bei jedem Wetter. Jede Jahreszeit und jede Wetterlage hat seine ganz eigenen Vorzüge.
Ausnahmen bilden natürlich Sturm, Gewitter, Hagel und Astbruch nach starkem Schneefall. Hierfür steht uns unser ausgestatteter Schäferwagen zur Verfügung, in welcher wir eine gute Rückzugsmöglichkeit haben.
Kann man im Waldkindergarten auch malen, basteln, schneiden?
Die Pädagogik im Waldkindergarten legt wert auf naturnahes und erlebnisorientiertes Lernen. Deshalb ist der Bereich mit Malen, Basteln und Schneiden nicht vordergründig wichtig. Die Waldkinder entwickeln ihre Kreativität und ihre Feinmotorik im Wald in anderen Bereichen.
Im Schäferwagen stehen uns aber etliche Materialien zur Verfügung, die den Kindern kreatives Arbeiten ermöglichen.
Wird mein Kind im Waldkindergarten gut auf die Schule vorbereitet?
Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder von Waldkindergärten mit der gleichen Schulfähigkeit in die Schule eintreten, wie Kinder von Regelkindergärten. Es ist festzustellen, dass Kinder aus Waldkindergärten in puncto Sozialverhalten, Problemlösungen, Lernmotivation, Teamfähigkeit und Ausdauer sogar Vorteile haben.