Waldkindergarten Schneckenhaus

An der Grillhütte

75015 Bretten - Rinklingen

 

Postanschrift:

Trägerverein Schneckenhaus e.V.

z. Hd. Wald-Kiga Rinklingen

Melanchthonstraße 80

75015 Bretten

 

Telefon:

0152 062 46 36 9

 

Emailadresse:

waldkindergarten@sh-kita.de

 

Leitungsteam: Till Geiger & Verena Prieler

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag : 7:30 - 14:00 Uhr

(ab 25.08.2025: 7:45 - 13:45 Uhr)

 

 

Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2024 / 2025

 

Kinder unter 18 Jahre

im selben Haushalt

07:30 - 14:00 Uhr

1 174,00 €

2

134,00 €

3

  91,00 €

4

  36,00 €

Naturnahe Bildungsstätte: Der Waldkindergarten Schneckenhaus

Der Waldkindergarten in Rinklingen wurde vom Trägerverein Schneckenhaus e.V. und der Stadt Bretten im August 2016 eröffnet.

Mit dem Wunsch, den Kindern einen intensiven Kontakt zu Natur und Umwelt zu ermöglichen, wurde neben der Grillhütte ein Schäferwagen zum Ausgangspunkt für Erkundungen in der unmittelbaren Erlebniswelt Wald, Streuobstwiese und Feld, aufgestellt. Ein zugewiesenes Waldstück durfte mit Hilfe der Eltern mit einem Waldsofa, Matschküche, Holzwerkstatt, Waldtoilette und Kletterpark zu einer naturnahen Bildungsstätte eingerichtet werden.

Mittlerweile bieten zwei Schäferwägen, ein großzügiger Unterstand und eine Wirtschaftshütte für jede Witterung genug Raum, um 20 Kinder zu betreuen.

Neben konventionellen Angeboten rund um Kreativität, Sprachentwicklung und Schulvorbereitung findet der Großteil der Betreuungszeit unter freiem Himmel statt und orientiert sich stark an den Bedürfnissen der Kinder. Der reggio-inspirierte Handlungsansatz spiegelt sich auch bei uns im Waldkindergarten wider: Die Kinder haben freien Zugang zu Kreativ- und Experimentiermaterial, Werkzeugen, Musikinstrumenten und Kinderliteratur und werden aktiv in der Aneignung ihrer Wirklichkeit unterstützt. Im Erwerb ihrer Selbständigkeit bereichern sich die Kinder gegenseitig und erlernen Verantwortung für ein friedliches Zusammenleben. Unser Waldkindergarten bietet den Kindern viel Raum für Bewegungsspiele und körperliche Herausforderungen um in Balance zu kommen.

Durch unsere offene und transparente Arbeitsweise haben wir direkten Kontakt zu allen Menschen, die den Wald besuchen: Spaziergänger*innen, Hundebesitzer*innen, Wandersleute und Landwirtschafts- und Waldarbeiter*innen.

Tiere und Pflanzen erleben wir täglich und erweitern so unser Wissen um heimische Lebensarten.

Unser Ziel ist es, auf lange Sicht eine Verbundenheit mit der Natur zu schaffen, den Kindern ein gesundes Großwerden zu ermöglichen und prägende Erlebnisse und Abenteuer zu bieten, die uns glücklich machen.

 

Häufig gestellte Fragen:

 

Findet der Waldkindergarten bei jedem Wetter draußen statt?

Ja, die Waldkinder sind es gewohnt und lieben den Aufenthalt in der Natur bei jedem Wetter. Jede Jahreszeit und jede Wetterlage hat seine ganz eigenen Vorzüge.

Ausnahmen bilden natürlich Sturm, Gewitter, Hagel und Astbruch nach starkem Schneefall. Hierfür steht uns unser ausgestatteter Schäferwagen zur Verfügung, in welcher wir eine gute Rückzugsmöglichkeit haben.

Kann man im Waldkindergarten auch malen, basteln, schneiden?

Die Pädagogik im Waldkindergarten legt wert auf naturnahes und erlebnisorientiertes Lernen. Deshalb ist der Bereich mit Malen, Basteln und Schneiden nicht vordergründig wichtig. Die Waldkinder entwickeln ihre Kreativität und ihre Feinmotorik im Wald in anderen Bereichen.

Im Schäferwagen stehen uns aber etliche Materialien zur Verfügung, die den Kindern kreatives Arbeiten ermöglichen.

Wird mein Kind im Waldkindergarten gut auf die Schule vorbereitet?

Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder von Waldkindergärten mit der gleichen Schulfähigkeit in die Schule eintreten, wie Kinder von Regelkindergärten. Es ist festzustellen, dass Kinder aus Waldkindergärten in puncto Sozialverhalten, Problemlösungen, Lernmotivation, Teamfähigkeit und Ausdauer sogar Vorteile haben.

Druckversion | Sitemap
© Trägerverein Schneckenhaus e.V.